Dämmstoffe

 

Inhalt: Sommerlicher Wärmeschutz

 

             Mineralwolle

 

             Holzfaserdämmstoffe

 

             Hanf

 

             Zellulosedämmung

 

             PU Hartschaum

 

             Seegras

 

 

 

 

Sommerlicher Wärmeschutz 

Der Sommerliche Wärmeschutz bezeichnet die Begrenzung der Aufheizung von Räumen  durch Sonneneinstrahlung. Dächer bieten eine große Fläche auf der die Sonne einstrahlen kann und unter der Dacheindeckung herrschen hohe Temperaturen. Damit die Räume darunter sich nicht zu stark aufheizen ist eine gute Dachdämmung notwendig.

So manche Hersteller von Dämmstoffen behaupten man soll Dämmstoffe mit hoher Speicherfähigkeit verwenden. Dadurch würde die Wärmeabgabe gedämpft und verzögert nach innen abgegeben.

Die sogenannte Temperatur-Amplitudendämpfung.

Untermauert werden die Behauptungen mit dargestellten Grafiken und Berechnungen. Die sich aber nur auf das Dämmmaterial beziehen. Die Speicherfähigkeit von Sparren oder Holzschalung sind nicht berücksichtigt. Bei Gutachten erfolgt die Bewertung aufgrund von Berechnungen. Auftraggeber für die Gutachten ist immer der entsprechende Verband der Dämmstoffhersteller. Sie können bei den meisten Herstellern ein Gutachten über den sommerlichen Wärmeschutz lesen. Seltsamerweise wiederspricht das eine dem Andern.

Bei einem nach EnEV 2016 vorgegebenen U-Wert von 0,24 bei Sanierung und U-Wert von 0,2 Referenzgebäude im Neubau tritt nur noch eine geringe Menge an Wärme ein. Eine Dämmung mit hoher Speicherfähigkeit  ist nicht besonders ausschlaggebend für die sommerlichen Temperaturen unterm Dach.  Vielmehr sind Dachfenster und Fenster in den Giebelwänden mit entsprechender Verschattung auszustatten. Sobald ein Fenster  vorhanden ist, wird der geringe Vorteil der Speicherfähigkeit aufgehoben.

Das Speichervermögen von Dämmstoffen für den sommerlichen Wärmeschutz dient nur als Verkaufsargument und sollte nicht ausschlaggebend sein für die Wahl eines Dämmstoffes. Besser wäre es auf den Schallschutz zu achten. Vor allem wenn an einer viel befahrener Straße gewohnt wird..

Bei der nachfolgenden Beschreibung der Dämmstoffe wurde das Speichervermögen bewusst nicht mit angegeben.

Quelle: Fraunhofer-Institut für Bauphysik. Fachpublikationen. Thermische Untersuchungen an einem Metalldach mit Zwischensparrendämmung aus Mineralwolle und Holzfaserdämmplatten. Jan Peter Hinrichs, Andreas Holm. wksb 60 S 31-36

 

Die am häufigsten verwendeten Dämmstoffe

 

 

Entscheidend bei Dämmstoffen für die Dämmeigenschaft  ist die Wärmeleitfähigkeitsgruppe (WLG 032, WLG  035), je niedriger der Wert umso besser die Dämmeigenschaft, nicht der Hersteller.

Als Dämmstoff werden alle Materialien bezeichnet die eine gleiche oder kleinere Wärmeleitfähigkeit von 0,10  W/(mK) = WLG 01 haben. Fichtenholz wie Sparren besitzt eine Wärmeleitfähigkeit von 0,13 und gehört nicht zu den Dämmstoffen wie manchmal geglaubt wird.

 

Mineralwolle (MW) 

Anwendung als Zwischensparrendämmung, Unterdachdämmung

  •          Glaswolle:  Vorteil: Leicht zu verarbeiten

                                     Diffusionsoffen

                                            Sehr gute Dämmeigenschaften  ab  WLG 032              

                                                   Guter Schallschutz

                                                   Günstig im Preis

                                 Nachteil:  Sehr Feuchteempfindlich, verliert schnell die Dämmeigenschaft.

                                                   Hohe Staubbelastung bei der Verarbeitung

                                                   Schmilzt im Brandfall sehr schnell zusammen.

Glaswolle hat die Baustoffklasse A1 (nicht brennbar, ohne Anteile von brennbaren Baustoffen)

Hersteller werben daher mit Brandschutz ohne einen Schmelzpunkt zu nennen. Auf den Technischen Datenblättern steht je nach Hersteller Anwendungsgrenztemperatur zwischen 150 C° bis 200 C°.

Es gibt inzwischen Glaswolle mit Schmelzpunkt 1000 C°.

Unterschiede gibt es bei der Verarbeitung. Manche lassen sich besser Schneiden als andere. Auch das Klemmverhalten zwischen den Sparren  ist Unterschiedlich. Selbst nach dem Abrollen geht nicht gleich jede auf die  Angegebene Dicke auf. Ich hatte schon welche die musste man erst schütteln.

Es kann von Vorteil sein, erst mal eine Rolle zu verarbeiten  bevor man alle Kauft.

Zum Schneiden von Gehrungen oder Schrägen ist ein elektrisches Küchenmesser hilfreich.

 

  •   Steinwolle: Anwendung als Zwischensparrendämmung, Untersparrendämmung

                      Vorteil: Leicht zu verarbeiten

                                           Diffusionsoffen

                                           Sehr gute Dämmeigenschaften ab WLG 035

                                           Etwas besserer Schallschutz als Glaswolle

                                                   Guter Brandschutz Schmelzpunkt 1000 C°

                                                   Günstig im Preis

 

                                   Nachteil: Sehr Feuchteempfindlich, verliert schnell die Dämmeigenschaft

                                                    Hohe Staubbelastung bei der Verarbeitung

                                                    Etwas teurer als Glaswolle

 

Holzfaserdämmstoffe (WF)

 

  •   Holzfaserplatten: Anwendung als Aufsparrendämmung, Unterdachschalung, Untersparrendämmung.  Im Neubau und Sanierung werden heute wegen der EnEV Anforderungen hauptsächlich Holzweichfaserplatten statt Brettschalung mit Unterdachbahn verwendet.

Es gibt Holzfaser- Unterdachplatten mit ca. WLG 048, und Holzfaserdämmplatten mit WLG 040.

 

               Vorteil:  Diffusionsoffen

                              Gute Dämmeigenschaften ab WLG 040

                              Verbesserung der Schalldämmung

                              Zusätzliche Dämmung oberhalb der Sparren

                              Kapillaraktiv

            Nachteil:  Empfindlich an den Kanten, brechen schnell aus

                                

  •   Flexible Holzfaserdämmplatten: Anwendung als Zwischensparrendämmung

Vorteil: Diffusionsoffen

               Nicht so Feuchteempfindlich wie Mineralwolle, Feutigkeitsregulierend

                            Gute Dämmeigenschaften ab WLG 039

                            Formstabil

                            Guter Schallschutz

           Nachteil: Aufwendiger im Zuschnitt als Mineralwolle, mit Handsäge oder elektrische Sägen

                            Genaues Zusägen erforderlich, deshalb bei ungleichmäßig und verzogenen  

                            Sparren weniger zu empfehlen                                                                                          

                            Hoher  Preis gegenüber  Mineralwolle      

                                 

Hanf

Anwendung als Zwischensparrendämmung oder Aufsparrendämmung auf Schalung mit Hilfssparren.

 

            Vorteil: Diffusionsoffen

                          Nicht so Feuchteempfindlich wie Mineralwolle, Feuchtigkeitsregulierend 

                          Guter Schallschutz

                          Gute Dämmeigenschaften ab WLG 040

                          Naturbaustoff

         Nachteil: Lässt sich nur mit Spezialmesser oder elektrischem Messer gut schneiden.

                          Hoher Preis gegenüber Mineralwolle, etwa wie flexible Holzfaserdämmung   

 

Zellulosedämmung

Anwendung als Zwischensparrendämmung

 

                                     Vorteil :  Für ökologischen Dämmstoff günstig     

                                                     Diffusionsoffen

                                                     Feutigkeitsregulierend

                                                     Sehr guter Brandschutz wegen Zugabe von Borsalz

                                                     Gute Dämmeigenschaften WLG  040

                                                     Guter Schallschutz

                                                     Optimale Anpassung an Unterschiedliche Hohlräume

                                   Nachteil:  Brandschutzklasse B2- normal entflammbar, obwohl sie nicht brennt.

                                                     Muss durch Fachfirma eingeblasen werden. Nicht für selbsteinbau

                                                     Geeignet. Geht dafür aber sehr schnell.

                                        Bei  nicht korrektem Einblasen, setzt sich das Material und bildet einen                                            

                                                     Hohlraum

                                                     Bei Längeren Sparren sind Stellbretter erforderlich. Je nach Dachneigung 

                                                     nach 6 - 10 m.

 

PU Hartschaum ( PUR )

Anwendung als Aufsparrendämmung und Untersparrendämmung

 

                                             Vorteil: Hervorragende Dämmeigenschaften  ab WLG 023

                                                           Geringe Dämmstoffdicken  gegenüber anderen Dämmaterialien

                                                           Langlebig

                                                           Einfache Verarbeitung

                                                           Mit ALU Kaschierung keine separate Dampfbremse erforderlich

                                         Nachteil:  Schlechter Schallschutz

                                                           Material sehr teuer

                                                           Nicht für Eigenleistung empfehlenswert  

 

 

 

Alle Dämmstoffe die hier aufgeführt sind, habe ich selber auch mal verarbeitet.

Dennoch möchte ich hier ein Ökologischer Dämmstoff vorstellen mit dem ich allerdings noch keine Arbeitserfahrung habe der aber eine gute Alternative ist und nach meiner Meinung zu wenig Beachtet wird.

 

Seegras

 

Laut Hersteller werden keine Zusatzstoffe hinzugefügt.

 

Verarbeitung: Schütten, Stopfen oder Einblasen

 

Anwendung: Zwischensparrendämmung

                       Oberste Geschossdecke

                       Hohlraumdämmung Wand

 

Vorteil: Diffusionsoffen

              Feuchteregulierend

              Frei von Zusatzstoffen daher reines Naturmaterial

              Schimmelresistent

              Dämmeigenschaft WLG 043 - 045

 

 Link:   www.seegrashandel.de

             www.neptugmbh.de

 

 

 

 

Alle Dämmstoffe müssen vor eindringender Feuchtigkeit von Außen und Innen  geschützt werden. Durchnässte Dämmstoffe müssen ausgetauscht werden. Ein austrocknen durch Diffusion dauert zu lange. Dies gilt für alle Dämmstoffe.

 

Bilder von Durchnässter und Verschimmelter Mineralwolle im Internet

Wer Kosten sparen will und sein Dach selbst dämmt, nimmt meistens Mineralwolle. Im Internet werden viele Bilder gezeigt mit verschimmelter, zusammengefallener und durchnässter Mineralwolle.

Vor dieser Panikmache sollte man sich nicht beeinflussen lassen. Ich selber habe auch solche Fälle gehabt. Aber ich habe auch Mineralwolle ausgebaut die 20 Jahre alt war und in einem sehr gutem Zustand. Nicht das Material ist schuld, sondern die Art  und der Zeitpunkt der Einbaumaßnahmen. Es gibt immer einen Grund warum die Mineralwolle in so einem miserablen Zustand ist.

 

Hier habe ich im eigenen Gebäude die Dämmung nach 9 Jahren kontrolliert und den Feuchtegehalt in der Dachschalung und im Sparren gemessen.  Aufbau: Unterdachbahn diffusionsoffen, Holzschalung 13mm Fichte ca. 1 cm Abstand zwischen den Schalbrettern, Mineralwolle 180 cm WLG 035, Dampfbremse Sd –Wert 100 m.  Dachseite Nord.  Einbau Oktober 2005, Kontrolle Ende November 2014. Kontrolliert wurde an drei Stellen.

 

                                          Quelle: Schote                                      

                                       Mineralwolle nicht durchnässt und im einwandfreiem Zustand.

                                           Quelle: Schote

                                       Feuchtegehalt Innenseite Dachschalung 10 %

                                         Quelle: Schote

                                      Feuchtegehalt Mitte Dachsparren 6 % - 7%

 

Fazit: Obwohl, wie im Thema Dampfbremse oder keine Dampfbremse beschrieben, die Mineralwolle im ersten Winter, außen an der Schalung festgefroren war, sind 8 Jahre später keine Feuchteschäden, Schimmelpilz Befall oder eine mangelhafte Mineralwolle  festgestellt worden. An drei Kontrollstellen war alles in Ordnung.

Mit einer sorgfältig angebrachten Dampfbremse und einem Diffusionsoffenem Dachaufbau ist eine Mineralwolle auch nach Jahren  in einem guten Zustand.